home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- NAME
- ConvertCharSet - ein Programm zu Konvertieren von Zeichensätzen
-
- SYNOPSIS
- ConvertCharSet FILES/A/M,TABLE/A,EXT=EXTENSION/K,
- DEST=DESTINATION/K,STRIPLF/S,STRIPCR/S,
- LF2CR/S,CR2LF/S,QUIET/S,NOENV/S
-
- FUNKTION
- ConvertChartSet liest ein oder mehrere Dateien ein, wandelt
- diese mit Hilfe einer Tabelle in Zeichen eines anderen Computers
- um und schreibt das Ergebnis in eine weitere Datei.
-
- Mitgelieferte Tabellen gibt es für
-
- Atari
- MSDOS
- Macintosh
- Psion 3a
- Eins2Eins (ohne Konvertierung)
-
- INSTALLATION
-
- ConvertCharSet kann man nur in der Shell starten. Kopieren Sie
- das Programm daher an einen Ort, wo es ohne Pfadangabe aufgerufen
- werden kann (z.B. »Sys:Tools« oder »C:«).
-
- Die Tabellen -- sie enden alle auf ».tab« müssen nach »S:«
- kopiert werden.
-
- Für die Benutzung ist mindestens Amiga-OS 2.04 oder höher
- erforderlich.
-
- OPTIONEN
-
- ConvertCharSet kann eine Datei oder auch gleich mehrere
- Dateien auf einmal konvertieren. Während dessen kann es
- zusätzlich noch CRs und LFs (Carriage Returns und Line Feeds)
- herausfiltern und/oder in LFs und CRs umwandeln.
-
- Die Parameter im einzelnen:
-
- FILES/A/M
- Angabe einer Datei oder mehrere Dateien. Es
- können bei jeder Angabe Platzhalter
- verwendet werden. Der Dateiname muß zuerst
- angegeben werden.
-
- TABLE/A
- Angabe der Konvertierungstabelle. Hierbei
- ist »S:« und ».tab« wegzulassen. Eine
- Angabe wie »mac2amiga« reicht aus.
-
- EXT=EXTENSION/K
- Hinter dieser Option kann man eine
- Extension wie ».asc« angeben, die
- automatisch an die konvertierte Datei
- angehängt wird. Hatte die Quelldatei schon
- eine Extension, wird dieser vorher
- entfernt. Gibt man keine Extension an,
- versucht das Programm eine Extension aus
- der Angabe der Konvertierungstabelle zu
- generieren.
-
- DEST=DESTINATION/K
- Statt nur einer Extension kann man auch
- einen Dateinamen als Ziel angeben. Hierbei
- bekommt man allerdings Probleme, wenn man
- als Quelle ein Muster oder mehrere Dateien
- angegeben hat. Deshalb kann man bei DEST im
- String ein »#?« plazieren, für das der
- jeweilige Dateiname ohne Pfad und Extension
- eingesetzt wird.
-
- STRIPLF/S
- fischt alle einfachen LFs heraus und macht
- daraus ein Leerzeichen. Doppelte
- LFs, die üblicherweise ein Absatzende
- markieren, werden zu einem einfach LF
- umgesetzt.
-
- STRIPCR/S
- fischt alle einfachen CRs heraus und macht
- daraus ein Leerzeichen. Doppelte
- CRs, die üblicherweise ein Absatzende
- markieren, werden zu einem einfach CR
- umgesetzt.
-
- CR2LF/S
- setzt alle gefundenen CRs zu LFs um.
-
- LF2CR/S
- setzt alle gefundenen LFs zu CRs um.
-
- QUIET/S
- unterdrückt alle Statusmeldungen
-
- NOENV/S
- unterdrückt das Auslesen von Optionen aus
- der ENV:-Variable »ConvertCharSet«.
-
- RESULTS
- wenn etwas schief läuft, spuckt das Programm
- eine deutsche Meldung aus und beendet sich mit
- einem Wert von 20, sonst gibt es keine Meldung
- und das Programm gibt den Wert 0 zurück.
-
- TIPS
- Die Tabelle »eins2eins.tab« führt keine
- Konvertierung durch. Sie dient dazu, mit den
- Optionen STRIPLF, STRIPCR, CR2LF und LF2CR
- überflüssige Zeichen heruaszufiltern oder zu
- ersetzen.
-
- Die Tabellen sind denkbar einfach aufgebaut.
- Für jedes Byte eines Zeichensatzes ist der
- Ersatzwert eingetragen. Daher sind die Tabellen
- auch jeweils exakt 256 Zeichen lang.
-
- Oft gebrauchte Optionen können in der
- ENV:-Variable »ConvertCharSet« eingetragen
- werden. Kommandozeilen-Optionen überschreiben
- die Angaben in dieser Variable.
-
- HINWEIS
- Für die Korrektheit des Programms wird
- keinerlei Garantie übernommen. Weitere Tabellen
- werden jederzeit gerne entgegengenommen.
-
- AUTOR
- © David Göhler, Magna Media, 1994
-
- VERSION
- 1.5
-
- ERRORS
- keine momentan bekannt
-